Icon Leichte Sprache
Menü
 

Aktuelles

 

Neue Stadtelternsprecher

Auf dem Bild sind zwei Personen zu sehen. Ein Mann links und eine Frau rechts.

Am Dienstag, 24. Oktober 2023, wurde für die Stadt Arnstadt die Stadtelternvertretung für die 16 Kindertagesstätten gewählt. Sie vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber der Stadt und den jeweiligen Trägern der Einrichtungen.

Die anwesenden Elternbeiratsvorsitzenden aller Kindertageseinrichtungen der Stadt Arnstadt wählten aus ihrer Mitte Daniel Kinne zum Vorsitzenden der Stadtelternvertretung. Um die Aufgaben auf breite Schultern zu verteilen, fungiert Tamara Hübner als Stellvertreterin.

Daniel Kinne vertritt als Elternbeiratsvorsitzender die Kindertagesstätte „Kindersegen“ und Tamara Hübner die Kindertagesstätte „AWO-Kita Käferland“ in Arnstadt. Die Stadtverwaltung Arnstadt wünscht den Stadtelternvertretern für ihre neuen Aufgaben viel Erfolg und gutes Gelingen.

Im Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz wird im § 10a die Wahl einer Gesamtelternvertretung auf Ebene der Gemeinden, des Landkreises und des Landes festgeschrieben. Damit sollen die Mitwirkungsrechte der Eltern an Entscheidungen der Kindertageseinrichtungen gestärkt werden. Folgende Aufgaben nehmen die Stadtelternvertreter der Stadt Arnstadt zukünftig u.a. wahr:
 

  • Vertretung der Interessen der Elternschaft gegenüber der Kommune und dem jeweiligen Träger der Einrichtung
  • Anhörungs-, Auskunfts- und Initiativrechte bei Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung bei der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in der Kindertageseinrichtungen der Stadt Arnstadt
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Bildungszielen und der Erstellung und Änderung von Regelungen zur Mitwirkung
  • Ansprechpartner für die Elternbeiräte sowie aller interessierten Eltern bei anstehenden Veränderungen und Problemen rund um die Kindertagesstätten in Arnstadt
  • Mitwirkung an der Kreiselternvertretung des Ilm-Kreises

Stadt Arnstadt 2025