
Platz da für Ihre Ideen in Arnstadts Innenstadt! Das Impulsräume-Portal mit Leerstandskataster – online!
Sie sind Eigentümer eines leerstehenden Ladens in der Arnstädter Altstadt? Oder Ihr Mieter zieht demnächst aus? Vielleicht suchen Sie jemanden, der Ihr etabliertes Geschäft demnächst übernehmen könnte, weil Sie sich zur Ruhe setzen möchten? Oder Sie suchen ein Ladenlokal, möchten ein Café eröffnen oder ein laufendes Geschäft übernehmen?
Wir erfassen Flächen, Zustand, und Eignung und machen diese Informationen Interessierten mit Fotos und Grundriss auf unserem neuen online-Portal zur Vermittlung niederschwellig zugängig. Wir zeigen verfügbare Flächen und ihr Potenzial mit einem „Steckbrief“ im Kontext der umgebenden Geschäfte und Gastronomie und bieten eine Plattform zur Nachfolgesuche. Das Ziel ist, Bestehendes zu erhalten, Arnstadts Innenstadt zu beleben und mit neuen Nutzungen zu bereichern. Eine vitale, funktionierende Stadt dient allen – Bürgern, Gästen, Händlern.
Sie sind auf der Suche nach Geschäftsräumen? Oder Sie können etwas anbieten oder suchen eine Nachfolge?
Wenden Sie sich an uns! Unsere Unterstützung ist und bleibt für Sie kostenfrei.
Unser neues Portal: www.impulsraeume-arnstadt.de
per E-Mail: cm-arnstadt@projektstadt.de
per Telefon: 0 36 28/745 818
Der Digitale Stadtgutschein ist da! Steuerfreier Sachbezug als zusätzlicher Anreiz für Unternehmen
Nach intensiven Vorbereitungen und zahlreichen Gesprächen konnte das Citymanagement Arnstadt gemeinsam mit dem Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt den neuen »Digitalen Stadtgutschein« erfolgreich einführen. Zum Herbst- und Bauernmarkt am 28. September wurde das moderne Gutscheinsystem offiziell gestartet.
Der Digitale Stadtgutschein löst die bisherige analoge Variante ab und bietet Bürgerinnen, Bürgern sowie Gästen eine zeitgemäße und bequeme Möglichkeit, regional einzukaufen und die Arnstädter Innenstadt zu stärken. Mit nur wenigen Klicks kann der Gutschein online erworben, aufgeladen und in teilnehmenden Geschäften eingelöst werden.
Neben der idealen Geschenkidee für Familie und Freunde eröffnet der Digitale Stadtgutschein auch Unternehmen eine Möglichkeit, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen steuerfreien Sachbezug zukommen zu lassen – und gleichzeitig einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt zu leisten.
Das neue Gutscheinsystem bietet damit eine nachhaltige Alternative zu Angeboten großer Onlinehändler oder Centergutscheinen: Das Geld bleibt in der Stadt und unterstützt die lokale Wirtschaft.
Innenstadt-Stammtisch findet themenbezogen statt
Der Innenstadtstammtisch soll ganz gezielt über verschiedene, die Händler und Gastronomen in der Innenstadt betreffende, Themen informieren. Es werden spezifische Probleme erfasst, teils unterschiedliche Positionen diskutiert und gemeinsame Lösungsansätze gefunden. Der Stammtisch dient der Vernetzung der Gewerbetreibenden untereinander und der Planung und Umsetzung gemeinsamer Aktionen für eine vitale Innenstadt. Je nach Themenschwerpunkt werden relevante Vertreter der Stadtverwaltung hinzugezogen.
Rückblick Innenstadtstammtisch am 13. August 2025
Thema des zweiten Treffens in der Reihe war die digitale Guthabenkarte für die Innenstadt, die in Kürze den seit einigen Jahren verfügbaren analogen Arnstadt-Gutschein ablösen wird. Das System vereinfacht nicht nur die Abwicklung für Akzeptanzstellen und den Kulturbetrieb als Herausgeber, es bietet auch weitere entscheidende Vorteile. So wird der Erwerb und die Aufladung der Guthabenkarte zukünftig neben der Touristinformation auch in weiteren Verkaufsstellen vor Ort und online möglich sein, was das Stadtguthaben zum Beispiel als Last-Minute-Geschenk zu einer lokal wirksamen Alternative zu Gutscheinen von Online-Händlern und Filialketten macht. Arbeitgebern bietet das System die Option zur Nutzung als steuerfreier Sachbezug für ihre Mitarbeiter.
Im Vorfeld des Stammtisches hatte das Citymanagement die Gewerbetreibenden der Innenstadt bereits über das System informiert und Teilnehmer geworben. Bei insgesamt sehr positiver Resonanz haben bislang bereits ca. 25 Händler, Gastronomen und Dienstleister wie auch öffentliche bzw. städtische Institutionen ihre Teilnahme an dem System erklärt. Der Start des Systems ist für den verkaufsoffenen Sonntag zum Herbst- und Bauernmarkt am 28. September, gekoppelt mit der Aktion Heimat Shoppen, vorgesehen.
Die Veranstaltung am 13.8. bot 15 interessierten Händlern, Gastronomen und Dienstleistern noch einmal die Gelegenheit der umfassenden Information durch den Systemanbieter über die konkrete Handhabung und Abwicklung und die Klärung von Fragen technischer und organisatorischer Art. Im Anschluss wurde über weitere geplante Maßnahmen zur Aktivierung der Innenstadt und die Belange der Gewerbetreibenden gesprochen.
Wie schon das erste Treffen des Innenstadtstammtisches im Mai war auch dieses von einem regen und konstruktiven Austausch geprägt und endete erst nach gut zweieinhalb Stunden. Der nächste Stammtisch wird voraussichtlich im Oktober stattfinden.
AG Innenstadt Rund 40 Teilnehmende beraten neue Maßnahmen für 2025
Lesen hier die Zusammenfassung des Treffens am 9. Januar 2025.
Citymanagement … was ist das?
Das Citymanagement übernimmt eine Schlüsselrolle in der Aktivierung der Akteure der Innenstadt. Zu den Hauptaufgaben zählen das Innenstadtmarketing, die Belebung des Stadtkerns, das Flächenmanagement inkl. eines Leerstandskatasters sowie die Betreuung des Verfügungsfonds zur Belebung der Innenstadt.
Gemeinsam mit der Bevölkerung, dem Unternehmerverein und weiteren Akteuren werden unter der konzeptionellen Leitung des Projektteams Impulse gesammelt, verarbeitet und in impulsgebende Projekte verwandelt. Der Blick von außen und das Wissen von innen – „Gemeinsam für Arnstadt“ ist unser Motto.

Das Büro am Holzmarkt 2 ist in der Regel donnerstags von 10:00 bis 15:00 Uhr besetzt. In dieser Zeit freuen wir uns auf einen Austausch zu Ihren Gedanken, Ideen und Anregungen! Derweil können Sie uns auch per E-Mail Hinweise mithilfe dieses Formulars senden.
Da wir im Rahmen unserer Tätigkeit teils auch in der Innenstadt unterwegs sein werden, bitten wir um terminliche Abstimmung für Treffen im Büro.
Telefon: 0 36 28/745 818
E-Mail: cm-arnstadt@projektstadt.de
Adresse: Holzmarkt 2, 99310 Arnstadt
