Bürgerveranstaltung zur Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK)
Die Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) der Stadt Arnstadt hat nach intensiver Arbeit in mehreren thematischen Arbeitsgruppen ihre Endphase erreicht. Im Rahmen einer öffentlichen Bürgerveranstaltung werden nun die vorläufigen Ergebnisse des Prozesses vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
Das ISEK formuliert Ziele und Maßnahmen für die Gesamtstadt Arnstadt mit einem Planungshorizont bis zum Jahr 2035. In verschiedenen Handlungsfeldern werden zentrale Themen einer nachhaltigen Stadtentwicklung behandelt – von Wohnen und Mobilität über Wirtschaft und Soziales bis hin zu Klima, Umwelt und Kultur. Ziel ist es, die künftige Entwicklung Arnstadts strategisch und vorausschauend zu gestalten.
Die öffentliche Bürgerveranstaltung findet am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, um 17:00 Uhr im Rathaussaal der Stadt Arnstadt statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder des Stadtrats sind herzlich eingeladen, sich über die Zwischenergebnisse zu informieren, Anregungen einzubringen und aktiv an der Zukunftsplanung ihrer Stadt mitzuwirken.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Arnstadt - Ihre Meinung ist gefragt
Das Planungsbüro quaas-stadtplaner aus Weimar wurde von der Stadt Arnstadt beauftragt, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) fortzuschreiben. Im Rahmen der ISEK-Fortschreibung möchten wir die Stadt aus Ihrer Sicht - also aus Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner - näher kennenlernen.
Ein ISEK ist ein strategisches Planungsinstrument, das die verschiedenen Aspekte der Stadtentwicklung in einem übergreifenden Konzept zusammenführt. Es dient als Grundlage für die zukünftige Entwicklung und Gestaltung der Stadt und beinhaltet Handlungsfelder in den Bereichen:
- Stadtentwicklung und Wohnen,
- Mobilität und technische Infrastruktur,
- Bildung, Erziehung und Soziales,
- Kultur, Freizeit und Sport,
- Umwelt, Klimaschutz und Klimafolgen,
- Wirtschaft, Arbeitsmarkt,
- Einzelhandel und Tourismus,
- Demografie,
- Öffentliche Verwaltung und Finanzen.
Die Stadt Arnstadt verfügt über eine Stadtentwicklungskonzeption aus dem Jahr 1997. Die 1. Fortschreibung datiert aus dem Jahr 2006. Unter dem Titel „Stadtentwicklungskonzeption – Stadtumbau Ost – Für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen“ erfolgt das Monitoring zur Stadtentwicklung Arnstadt in regelmäßigen Stadtentwicklungsberichten. Dieses Monitoring beinhaltet die regelmäßige Überprüfung der Rahmenbedingungen für die Stadtentwicklung und den Stand der Umsetzung von stadtentwickelnden Maßnahmen. Der nächste Bericht wird für den Zeitraum 2016-2018 erstellt. Demzufolge ist dieser dann erst Mitte bis Ende 3. Quartal des Jahres 2019 hier einsehbar.
Verfügbare Dateien
-
- Stadtentwicklungsbericht 2007 - 2009 ( 3 MB )
PDF | Stand 29.04.2011
-
- Stadtentwicklungsbericht 2010 - 2012 ( 4 MB )
PDF | Stand 20.12.2013
-
- Stadtentwicklungsbericht 2013 - 2015 ( 4 MB )
PDF | Stand 26.05.2017
-
- Stadtentwicklungsbericht 2013 - 2015 ( 773 KB )
PDF | Stand 21.10.2016
-
- Anlage Bauleitpläne zum Stadtentwicklungsbericht 2013 - 2015 ( 9 MB )
PDF | Stand 28.02.2017
Verfügbare Dateien
- Stadtentwicklungsbericht 2007 - 2009
PDF, 3,2 MB | Stand 29.04.2011 - Stadtentwicklungsbericht 2010 - 2012
PDF, 4,6 MB | Stand 20.12.2013 - Stadtentwicklungsbericht 2013 - 2015
PDF, 4,4 MB | Stand 26.05.2017 - Anlage Daten zum Stadtentwicklungsbericht 2013 - 2015
PDF, 0,8 MB | Stand 21.10.2016 - Anlage Bauleitpläne zum Stadtentwicklungsbericht 2013 - 2015
PDF, 9 MB | Stand 28.02.2017