Erhalt von Altbäumen in Arnstadt
Die allermeisten der 115 als Altbäume klassifizierten Bäume im Arnstädter Stadtgebiet können erhalten werden – zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Dengler. Die Stadt beauftragte das Büro, um herauszufinden, welche der 115 als Altbäume identifizierten Bäume beschädigt sind und daher in ihrer Stabilität beeinträchtigt sein könnten.
Die 109 Straßenbäume und sechs Parkbäume gehören zu den ältesten und prägendsten im Stadtgebiet, weshalb ihr Erhalt eine besonders hohe Priorität hat. Diese Bäume tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern bieten auch einen Mehrwert als Schattenspender, Luftfilter, Nahrungsquelle und Lebensraum. Dabei ist es wichtig, stets die Risiken für die Bewohner und Besucher der Stadt zu berücksichtigen, weshalb die Überprüfung notwendig wurde.
Erfreulicherweise besteht bei 64 der untersuchten Bäume aktuell kein Handlungsbedarf. Bei 48 Bäumen reicht es aus, die Krone zu beschneiden und den Baum damit wieder wind- und wetterfest zu machen.
Leider müssen drei Robinien aufgrund schwerwiegender Schäden gefällt werden. Diese befinden sich im Schlossgarten, auf dem Friedrich-Ebert-Platz und in der August-Broemel-Straße. Der städtische Baubetriebshof wird die Arbeiten zeitnah durchführen.
Für die Pflanzung neuer Bäume hat der Stadtrat im Haushalt 2024 ein entsprechendes Budget bereitgestellt, so dass die drei gefällten Bäume im Herbst ersetzt werden können.