Icon Leichte Sprache
Menü
 

Aktuelles

 

Treffen der AG Innenstadt

Rund 40 Arnstädterinnen und Arnstädter nutzten am Donnerstagabend die Gelegenheit, sich aktiv an der AG Innenstadt zu beteiligen. Zunächst zog das City-Management im Rathaussaal Bilanz, was im Jahr 2024 geschehen ist.

Rückblick 2024

So wurden anfangs Ideen, Wünsche und sogenannte „Bedarfe“ der Bürgerinnen und Bürger erfasst – etwa in der Auftaktveranstaltung und mit einem Foto-Wettbewerb. 2024 unterstützte das City-Management Veranstaltungen und Aktionen wie die Jazz Week oder die Sommeratelierwoche. Online zu finden ist inzwischen das nagelneu erstellte Leerstandskataster für Arnstadt. In Arbeit befindet sich eine digitale Variante für den beliebten Arnstadt-Gutschein.

Link zum Leerstandskataster: https://impulsraeume-arnstadt.de/

Feedback aus der Innenstadt

Anschließend gab es für die versammelten Händler, Gastronomen und Bürger die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äußern und Anregungen zu geben. Dabei reichte die Spanne von Lob bis Kritik. Es wurden mehr konkrete Maßnahmen gewünscht, die Innenstadt zu beleben – so müsse das Verkehrskonzept überarbeitet werden. Die Innenstadt sei als Gesamterlebnis zu vermarkten, denn Arnstadt habe viele Pfunde, mit denen es zu wuchern gilt. Es werde gleichzeitig immer schwieriger, Nachfolger für Geschäfte zu finden, die aus Altersgründen in neue Hände gegeben werden müssten. Das City-Management solle verstärkt alle Akteure zusammenbringen und ein Dach bilden für all jene, die sich für die Stadt engagieren. Viele der Anwesenden boten an, sich selbst aktiv einzubringen.

Idee Sommerkino

An vier Arbeitstischen wurden nach der Diskussion einige Ideen vertieft. Am meisten Zuspruch fand das Projekt „Sommerkino im Prinzenhof“. Regelmäßig sollen dort Filme gezeigt und Veranstaltungen durchgeführt werden, so der Wunsch der Teilnehmer. Zunächst müsse jedoch geprüft werden, ob der leerstehende Südflügel aus baulichen Gründen überhaupt betreten und genutzt werden darf. Auf jeden Fall wäre das Interesse groß und eine starke Unterstützung auch durch junge Leute gesichert, da war sich die Gruppe, die sich um Wolfgang Gaube von der Kaffeerösterei „Bohnenstolz“ gebildet hatte, sicher. Die Arbeit an den verschiedenen Ideen wird nun mit Unterstützung des City-Managements in den kleinen Teams fortgesetzt.

Stadt Arnstadt 2025