Menü
 

Aktuelles

 

Stadtfest mit Freunden aus aller Welt

Auch im vergangenen Jahr waren die Gäste zur Eröffnung des Stadtfestes dabei.
Auch im vergangenen Jahr waren die Gäste zur Eröffnung des Stadtfestes dabei.

Arnstadt lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Stadtfest ein und begrüßt dabei Gäste aus den Partnerstädten. Die engen und langjährigen Beziehungen zu den Partnerkommunen aus Deutschland, Frankreich, Tschechien und Österreich zeigen sich erneut in herzlichen Begegnungen, gemeinsamen Festlichkeiten und vielfältigen Programmpunkten. In diesem Jahr freuen wir uns auf 23 Gäste aus unseren Partnerstädten Kassel (150 km), Le Bouscat (1.400 km), Gurk (700 km) und Dubi (290 km). Die französischen Gäste (9 Freunde aus Le Bouscat) reisen bereits am Donnerstagabend an und werden bis Dienstag nach dem Stadtfest bei Gastfamilien aus dem Freundschaftsverein für Städtepartnerschaften privat untergebracht.

Am Freitagnachmittag erwartet Arnstadt die Ankunft von insgesamt weiteren 14 Gästen: Zehn aus Dubi, zwei aus Gurk und zwei aus Kassel.

Über die rege Anteilnahme am Arnstädter Stadtfest freut sich besonders Martina Lang. Sie ist als ehrenamtliche Beigeordnete und Vorsitzende des Freundschaftsvereins bereits seit 1996 im Bereich der Städtepartnerschaften ehrenamtlich aktiv und wird tatkräftig von ihren Mitgliedern des Freundschaftsvereins unterstützt. Der Verein zählt in der Zwischenzeit bereits 63 Mitgliedern und wird im nächsten Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiern. Auch in diesem Jahr wird der Verein wieder die beliebten Bordeaux-Weine (Le Bouscat grenzt direkt an Bordeaux) in Weiß, Rot und Rosé auf den Weinterrassen an der Bachkirche anbieten. 

Zusätzlich bietet die Stadt ihren Gästen ein sehr ansprechendes Programm zum Kennenlernen der Stadt und unserer Region an, das am Freitag mit einem Empfang beim Bürgermeister Frank Spilling beginnt. Danach nehmen alle Gäste gemeinsam traditionell am ökumenischen Gottesdienst und der offiziellen Eröffnung um 19 Uhr auf der Hauptbühne teil. Am Abend werden unsere Freunde aus den Partnerstädten an den Weinterrassen an der Bachkirche anzutreffen sein. 

Ab Samstag erwartet die Delegationen aus den Partnerstädten ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt und Schönheit Arnstadts präsentiert.Erster Programmpunkt ist die Teilnahme am Läuten der Glocken in der Liebfrauenkirche mit den Rühler Lütern (Traditionsgruppe aus Ruhla, die das Läuten der Glocken um 1750 in Arnstadt begannen). Danach werden die Rühler Lüter mit ihrem Bürgermeister a.D. auf der Hauptbühne vom Arnstädter Bürgermeister begrüßt. Weitere Punkte im Programm sind ein Theaterbesuch mit anschließender Besteigung des Neideckturmes, sowie ein Rundgang durch die Sonder- und Bachausstellung in unserem Museum. Danach gibt es einen Rundgang über das Stadtfest und Treffen an den Weinterrassen.

Der Sonntag beginnt mit der Eröffnung einer Vernissage in der Musikschule. Hier werden Bilder aus Dubi präsentiert und die Kontakte zwischen den Musikschulen der Partnerstädte weiter ausgebaut. Danach reisen die Gäste aus Dubi und Gurk wieder zurück.

Der Verein hat für die französischen Gäste ein weiteres Highlight organisiert. Im Museum in Cospeda gibt es eine Führung von der nachgestellten Schlacht bei Auerstedt, in der Napoleon auf das preußische Heer traf. Am Abend gibt es ein gemeinsames Abschlussessen mit dem Freundschaftsverein.

Auch am Montag gibt es für die französische Delegation erweiterten Geschichtsunterricht. Bei einer Stadtführung in Gotha erfahren sie nicht nur, dass königliches Blut aus Gotha zum Hochadel gehört, sondern bekommen im Ekhof-Theater Gotha ein handbetriebenes Barock Theater zu sehen, das zu den ältesten erhaltenen noch funktionstüchtigen Theatern aus dem 17. Jahrhundert gehört. Zum Abschluss des Programmes lädt der Freundschaftsverein zu einer zünftigen Bratwurst ins Gärtnerhäuschen ein.

Das Treffen zum Stadtfest ist der Höhepunkt der Zusammenarbeit der Städtepartner, weil sich hier nicht nur Vertreter verschiedener Städte treffen, sondern zwischen den Partnern seit vielen Jahren ein reger Austausch besteht, der weit über ein formales Treffen hinausgeht.

Stadt Arnstadt 2025