ACHTUNG APRILSCHERZ - Krötenwanderung auf dem Bierweg

April, April! Die angebliche Krötenwanderung auf dem Bierweg war unser Scherz zum 1. April. Hoffentlich konnten Sie lachen. Und so las sich das am Morgen des 1.4.2025:
Aufgrund der aktuellen Krötenwanderung verschiebt sich die Eröffnung der Bierweg-Brücke in Arnstadt vermutlich um drei Monate. "Es kann sogar noch länger dauern. Denn wir müssen auch den Rückweg der Amphibien mit einplanen. Wieviel Zeit die Wanderung genau in Anspruch nimmt, liegt an den Temperaturen. Das Tempo lässt sich bei den sehr langsamen Tieren schwer kalkulieren", so Bürgermeister Frank Spilling. "Ich bedauere es sehr, dass die Kröten noch vor den Arnstädtern die neue Brücke benutzen werden und kann da nur um Verständnis bitten."
Seit dem vergangenen Jahr wurde am Bierweg gebaut. Zunächst musste die alte Brücke abgerissen und dann die neue errichtet werden. Nachdem nun wieder Ruhe an dieser Stelle eingekehrt, sind auch die seltenen Kröten wieder da.
Die Bufonidae Arnestati – so der wissenschaftliche Name der Arnstädter Kröte, die an der Ilm beheimatet ist – gehört zu den über 650 Krötenarten weltweit und ist vom Aussterben bedroht. Die ausgesprochen wanderfreudigen Thüringer Tiere legen bis zu fünf Kilometer zwischen Laichgewässer und Sommerquartier zurück. In Arnstadt wurden bereits am Südbahnhof und im Garten des Schlossmuseums einzelne Exemplare gesichtet.
Nach Rücksprache mit dem Fachpersonal aus dem Tierpark Fasanerie rät Frank Spilling zum Umgang mit den Kröten: "Natürlich kann jede Bürgerin, jeder Bürger sich engagieren und – wenn sie oder er eine Kröte entdeckt – diese über die Straße tragen. Aber bitte achten Sie dabei darauf, auf welche Straßenseite die Kröte wirklich möchte. Nehmen Sie die Kröte aber auf keinen Fall mit nach Hause!"