Ferien voller Funken, Farben und Fingerfertigkeit





Seit fast zehn Jahren gehört sie fest zum Sommerprogramm: die KinderKunstHandwerkWoche im Schlossmuseum. Auch in diesem Jahr ist das Ferienangebot wieder restlos ausgebucht – 21 Kinder nehmen mit großer Neugier und viel Tatendrang daran teil. Eine Woche lang stehen handwerkliches Arbeiten, kreatives Gestalten und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt. Das Programm ist so gestaltet, dass alle Kinder im Lauf der Woche jede der sechs Stationen durchlaufen.
Im Garten wird gefilzt, gedruckt, geschnitzt – und auch geschmiedet. Mit Wasser und Seife entstehen aus Wolle kleine Schmuckstücke wie Kugeln, Anhänger oder Figuren. Beim Ecoprint legen die Kinder Blätter und Blüten auf vorbereitetes Papier; mit Hilfe einer Zauberbeize entstehen dabei farbintensive Pflanzenspuren. Wer schnitzt, arbeitet mit einem scharfen Hohlkerbmesser an einem vorbereiteten Holzstück – am Ende entsteht ein individueller Löffel. Und beim Schmieden fliegen die Funken: Glühendes Eisen wird mit Hammer und Zange bearbeitet – eine Station, die Konzentration, Kraft und einen kühlen Kopf verlangt. In einer Werkstatt wird mit echtem Silber gearbeitet. Die Kinder formen kleine Ringe, feilen, biegen und glätten sie, bis daraus ein tragbares Schmuckstück entsteht – jedes ein Unikat.
Gearbeitet wird in kleinen Gruppen mit viel Aufmerksamkeit für Material, Technik und Idee. Zwischendurch kommen alle zum gemeinsamen Mittagessen zusammen, bevor es an die nächste Station geht. Die Kinder begegnen verschiedenen Werkstoffen und erleben, wie aus einfachen Formen individuelle Stücke entstehen. So ist sie: die KinderKunstHandwerkWoche im Schlossmuseum Arnstadt.