Arnstadt feiert erstmals den Internationalen Männertag
Arnstadt feiert Premiere: Zum ersten Mal lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Arnstadt, Olga Ehrlich, in Kooperation mit der Direktorin des Schlossmuseums Arnstadt, Gabriella Szalay, am 19. November 2025 zum Internationalen Männertag ein. Die Festveranstaltung findet um 19 Uhr im Schlossmuseum Arnstadt statt.
Unter dem Motto „Legendäres historisches Männergetränk Punsch“ steht der Abend ganz im Zeichen geselliger Begegnungen, historischer Entdeckungen und kulinarischer Genüsse. Gemeinsam mit Tanya Harding, Show-Köchin und Food-Historikerin, tauchen die Besucherinnen und Besucher in die spannende Geschichte des traditionsreichen Getränks Punsch ein – von seinen kolonialen Ursprüngen bis hin zu Marlitts Zeit. Eine der Rezeptvarianten wird live zubereitet und verkostet,
Mit der Veranstaltung möchte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Arnstadt ein Zeichen für Dialog, Wertschätzung und gegenseitiges Verständnis zwischen den Geschlechtern setzen. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir Männer ansprechen, würdigen und ins Gespräch bringen – humorvoll, genussvoll, aber auch mit einem gesellschaftlichen Anliegen“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Arnstadt. „Gleichstellung ist kein Frauenthema, sondern ein Menschenthema. Gleichstellung bedeutet, alle Perspektiven einzubeziehen. Der Internationale Männertag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch die vielfältigen Perspektiven und Lebenswirklichkeiten von Männern in den Blick zu nehmen.“
Neben kulinarischen Highlights erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, präsentiert mit Stil und Gusto von Christian Hofmann, dem Leiter des Schillerhauses in Rudolstadt, und Radio-Moderatorin Claudia Quasthoff. Es verbindet historische Anekdoten, musikalische Einlagen und unterhaltsame Gespräche.
Die Veranstaltung ist öffentlich und an diesem Tag für Männer kostenfrei. Frauen sind ebenfalls herzlich willkommen und werden um eine Spende gebeten. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten wird um vorherige Anmeldung bis zum 16. November 2025 unter: Olga.Ehrlich@stadtverwaltung.arnstadt.de oder gabriella.szalay@kulturbetrieb-arnstadt.de gebeten.