1. Nacht der Künste: Gelungene Premiere in Arnstadt






Mit über 500 Besucherinnen und Besuchern feierte Arnstadt am Samstag, dem 12. Juli 2025, eine erfolgreiche Premiere: Die 1. Nacht der Künste verwandelte den Prinzenhof und den historischen Münzkeller in atmosphärisch leuchtende Bühnenorte – voll Musik, Literatur und Begegnung. Auch wenn das Wetter durchwachsen war, wurde der Abend ein voller Erfolg. Die ursprünglich geplante Bühne im Garten der Liebfrauenkirche zog kurzerhand in den Münzkeller, wo das Publikum besonders intime Konzerterlebnisse genießen konnte.
Musikalisch bot die Nacht ein beeindruckendes Spektrum. Das Leipziger Ton-Kollektiv begeisterte mit Funk, Soul, Jazz und Pop in ganz eigener Handschrift – kraftvoll, klangreich und mitreißend. Auch Brise Manouche brachte Bewegung in den Hof: Das Ensemble ließ mit akustischem Gypsy-Swing, französischem Flair und Tango-Einflüssen die Musik fließen – mal verspielt, mal voller Energie. Später ging es im historischen Münzkeller weiter: Skog Ogvanns schwarzhumorige Poesie traf auf die souligen Chansons der Liedermacherin friederike – ein kluger, unterhaltsamer Schlagabtausch im Münzkeller. Den musikalischen Schlusspunkt setzte Benni Cellini mit seinem E-Cello: sphärisch, virtuos und hypnotisch.
Parallel dazu lud die Stadt- und Kreisbibliothek zu einem eigenen Programm: Antje Horn erzählte frei und lebendig Geschichten aus dem Hut, Thomas Niedlich las aus seinem Arnstadt-Krimi „Ochsenblutrot“, Petra Grinholc bot kleine Entspannungsübungen – und ein Bücherflohmarkt lud zum Stöbern ein. Ein kulinarisches Angebot mit Essen und Getränken rundete die Veranstaltung ab.
Initiiert und organisiert wurde die 1. Nacht der Künste von den Marktmeistern der Stadt Arnstadt, Thomas Zeiße und Carsten Römhildt. Ihr Fazit fiel eindeutig aus: „Uns war ein breites, niedrigschwelliges Kulturangebot wichtig – das hat funktioniert und wurde sehr gut angenommen. Für das kommende Jahr ist eine Wiederauflage bereits in Planung. Wir hoffen, das Format dauerhaft im Arnstädter Kulturkalender zu etablieren.“