Bürgermeister Spilling besucht Hitachi Rail in Arnstadt

Bürgermeister Frank Spilling und Wirtschaftsförderer Jörg Neumann haben den Standort der Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH in Arnstadt besucht. Begleitet wurden sie von Standortleiter Sören Strutz sowie den Verantwortlichen Robert Gärtner (Head of Dual Education), Susann Kuhr (Head of Human Resources) und Christopher Bach (Director Communications & Institutional Affairs). Auf dem Programm standen Einblicke in die Produktion, die Montage und das neu eingerichtete Ausbildungszentrum.
Das Werk gehört seit Juni 2024 zum internationalen Hitachi-Konzern und blickt auf eine lange Tradition in der Bahntechnik zurück – von RFT über Alcatel und Thales bis heute. In Arnstadt werden Signaltechnik, Weichenantriebe, Achszähler und digitale Stellwerke entwickelt und gefertigt. Die Produkte kommen bundesweit und international zum Einsatz, unter anderem beim Ausbau der Bahnknoten Erfurt, Leipzig, Halle und Stuttgart. Der Standort gilt als Herz der Leit- und Signaltechnik in Deutschland.
Rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten am Standort, darunter über 40 Auszubildende in den Berufen Mechatroniker, Elektroniker für Geräte und Systeme sowie Industrieelektriker. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf eine moderne Berufsausbildung: In nur elf Monaten wurde das Ausbildungsgebäude umfassend saniert, die neue Lehrwerkstatt mit zeitgemäßer Technik ausgestattet. Für das besondere Engagement in der Ausbildung wurde der Standort 2023 von der IHK Südthüringen im Wettbewerb „Bildungsfuchs“ als zweitbestes Ausbildungsunternehmen im Kammerbezirk ausgezeichnet. Künftig sollen bis zu 60 junge Menschen ausgebildet werden.
Bürgermeister Spilling zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung und der Innovationskraft des Unternehmens: „Hitachi Rail steht für technologischen Fortschritt und starke Wurzeln zugleich. Die Verbindung aus internationaler Kompetenz und lokaler Verantwortung macht diesen Standort zu einem wichtigen Pfeiler des Wirtschaftsstandorts Arnstadt."