Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur Onlinebeantragung von Dokumenten:
Die Abmeldung des Wohnsitzes kann einfach von zu Hause erledigt werden. Hierfür sind erforderlich:
- das ausgefüllte und unterschriebene Abmeldeformular
- eine Kopie des Personalausweises / Reisepasses
- eine Telefonnummer (für Rückfragen)
Und so einfach geht es:
- Abmeldeformular aufrufen, ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
- unterschriebenes Formular, Kopie des Personalausweises / Reisepasses einscannen
- Unterlagen per E-Mail senden
Kontaktmöglichkeiten & Zeiten
Unterlagen können entweder per E-Mail oder Post an folgende Kontaktdaten gesendet werden:
Adresse:
Stadtverwaltung Arnstadt
Pass- und Meldewesen
Markt 1
99310 Arnstadt
E-Mail:
einwohnermeldeamt@stadtverwaltung.arnstadt.de oder
meldestelle@arnstadt.de-mail.de (DE-Mail erforderlich - Was ist DE-Mail?)
Telefon:
03628/745 -6
03628/745 712
03628/745 713
03628/745 714
03628/745 715
03628/745 722
03628/745 749
Die Meldebescheinigung kann einfach von zu Hause beantragt werden. Hierfür sind erforderlich:
- Kopien der Ausweisdokumente
- formloser schriftlicher Antrag mit eigenhändiger Unterschrift, Erklärung welche Daten die Bescheinigung enthalten muss
- vorab Überweisung der Gebühr von 8,- €
Verwendungszweck „Ihr Name, Meldebescheinigung“
IBAN: Sparkasse DE59840510101830000264 - Kopie des Überweisungsbeleges beigefügt an die Anfrage
- Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen durch den Sachbearbeiter
Kontaktmöglichkeiten & Zeiten
Unterlagen können entweder per E-Mail oder Post an folgende Kontaktdaten gesendet werden:
Adresse:
Stadtverwaltung Arnstadt
Pass- und Meldewesen
Markt 1
99310 Arnstadt
E-Mail:
einwohnermeldeamt@stadtverwaltung.arnstadt.de oder
meldestelle@arnstadt.de-mail.de (DE-Mail erforderlich - Was ist DE-Mail?)
Telefon:
03628/745 -6
03628/745 712
03628/745 713
03628/745 714
03628/745 715
03628/745 722
03628/745 749
Mit einem elektronischen Personalausweis oder einem elektronischen Aufenthaltstitel kann ein Führungszeugnis online beantragt werden.
Der Untersuchungsberechtigungsschein kann einfach von zu Hause beantragt werden. Hierfür sind erforderlich:
- Kopien der Ausweisdokumente der Sorgeberechtigten und sofern vorhanden des Auszubildenden
- formloser schriftlicher Antrag
- ggf. Nachweis des Arbeitgebers zur Nachuntersuchung
- Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen durch den Sachbearbeiter
Kontaktmöglichkeiten & Zeiten
Unterlagen können entweder per E-Mail oder Post an folgende Kontaktdaten gesendet werden:
Adresse:
Stadtverwaltung Arnstadt
Pass- und Meldewesen
Markt 1
99310 Arnstadt
E-Mail:
einwohnermeldeamt@stadtverwaltung.arnstadt.de oder
meldestelle@arnstadt.de-mail.de (DE-Mail erforderlich - Was ist DE-Mail?)
Telefon:
03628/745 -6
03628/745 712
03628/745 713
03628/745 714
03628/745 715
03628/745 722
03628/745 749
Dafür sind erforderlich:
- Kopien der Ausweisdokumente
- ausgefülltes Formblatt der Familienkasse oder der Wohngeldstelle
- Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen durch den Sachbearbeiter
Kontaktmöglichkeiten & Zeiten
Unterlagen können entweder per E-Mail oder Post an folgende Kontaktdaten gesendet werden:
Adresse:
Stadtverwaltung Arnstadt
Pass- und Meldewesen
Markt 1
99310 Arnstadt
E-Mail:
einwohnermeldeamt@stadtverwaltung.arnstadt.de oder
meldestelle@arnstadt.de-mail.de (DE-Mail erforderlich - Was ist DE-Mail?)
Telefon:
03628/745 -6
03628/745 712
03628/745 713
03628/745 714
03628/745 715
03628/745 722
03628/745 749
Dafür sind erforderlich:
- ausgefülltes Formular
- vorab Überweisung der Gebühr von 8,- €
Verwendungszweck „Ihr Name, Melderegisterauskunft“
IBAN: Sparkasse DE59840510101830000264
Kontaktmöglichkeiten & Zeiten
Unterlagen können entweder per E-Mail oder Post an folgende Kontaktdaten gesendet werden:
Adresse:
Stadtverwaltung Arnstadt
Pass- und Meldewesen
Markt 1
99310 Arnstadt
E-Mail:
einwohnermeldeamt@stadtverwaltung.arnstadt.de oder
meldestelle@arnstadt.de-mail.de (DE-Mail erforderlich - Was ist DE-Mail?)
Telefon:
03628/745 -6
03628/745 712
03628/745 713
03628/745 714
03628/745 715
03628/745 722
03628/745 749