Volles Wochenende

Bach, Blumen, Blech und Bestzeiten - all das gibt's in Arnstadt vom 25. bis 27. April 2025. Dann heißt es: Volles Programm!
Das 20. Bach-Festival
Bereits am Donnerstag, den 24. April 2025, beginnt in Arnstadt das 20. Bach-Festival. Bis zum Sonntag, 27. April 2025, wird der Geist von Johann Sebastian Bach überall in Arnstadt zu spüren sein. Seit zwei Jahren kooperiert das Festival mit den Thüringer Bachwochen, was sich sehr ausgezahlt hat. Die thematischen Stadtführungen an den vier Tagen und die Orgeltour sind bereits ausverkauft. „Aber für alle Konzerte gibt es noch Resttickets“, verspricht Festival-Managerin Alexandra Lehmann. Zudem gilt das „Pay What You Can“-Prinzip auch beim Kartenvorverkauf. Das Programm und die Angebote finden Sie auf der Seite des Festivals unter www.bach-festival.de.
Ein Geheimtipp: der Kunsthandwerkermarkt im historischen Rathaus am Samstag, 26. April, von 11:00 bis 17:00 Uhr (Eintritt frei). Dazu können die Besucher Kaffee und Kuchen erwerben.
Der Frühjahrs- und Pflanzenmarkt auf dem Marktplatz
Am Sonntag, den 26. April 2025, lädt die Arnstädter Innenstadt wieder zum beliebten Arnstädter Frühjahrs- und Pflanzenmarkt ein. Zwischen 9:00 und 16:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot rund um Blumen, Kräuter, Kakteen, Gartenaccessoires und regionalen Produkten. Unter dem Motto „Natürlich in den Frühling“ präsentieren 15 Händler, Gärtnereien und Direktvermarkter aus der Region ihre Waren – von Beet- und Balkonpflanzen über Stauden bis hin zu nützlichen Gartentipps. „Der Pflanzenfrühling ist nicht nur ein Markt, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie“, sagt Marktmeister Carsten Römhildt. „Besucher können sich inspirieren lassen, einkaufen, genießen und den Frühling mit allen Sinnen begrüßen.“ Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf umweltfreundlichem Gärtnern und regionaler Vielfalt mit Bio- Produkten.
Der 4. Reklametreff in der Zimmerstraße 7
Gleich nebenan findet am Samstag, den 26. April 2025, von 11:00 bis 15:00 Uhr der 4. Reklametreff in Arnstadt statt. Christian Hühn hat wieder Händler und Sammler aus dem ganzen Bundesgebiet eingeladen. „Unser Reklametreff hat sich einerseits zum Highlight für die Sammlerszene entwickelt, andererseits ist er ein Beitrag zur Innenstadtbelebung“, schwärmt der Organisator und Gastgeber. Historische Werbeartikel, Blechdosen und Schilder lassen die Sammlerherzen höher schlagen. Gleichzeitig kann man sich als Besucher auch die kleine Dauerausstellung zur Verpackungen und Reklame aus über 100 Jahren ansehen.
Der 33. Arnstädter City-Lauf in der Innenstadt
Um 13:30 Uhr beginnt ein traditionsreiches Laufevent in Arnstadt, ausgerichtet vom LSV LokArnstadt e.V. „1990 gab's den ersten City-Lauf, wegen Corona ist er 2x ausgefallen, aber sonst laufen wir immer“, berichtet Veranstalter André Schulz. Diesmal wurde das Ziel kurzfristig auf den Parkplatz des Theaters verlegt, dort finden ab 15:45 Uhr auch die Bambini-Läufe für die Kinder statt. Start für den sogenannten „Jedermann“-Lauf ist um 13:45 Uhr an der Ecke Ritterstraße/Bahnhofstraße - die Strecke beträgt 1.280 Meter. Weitere Läufe für verschiedene Altersklassen und Längen starten an verschiedenen Stellen in der Stadt.
Hinweis aus dem Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Arnstadt
„Wir sind froh, dass wir all diese Veranstaltungen durchführen können“, so Natalja Scharonin, Abteilungsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung/Verkehr im Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Arnstadt. „Arnstadt bleibt lebenswert und lebendig. Das lassen wir uns nicht nehmen.“ Scharonin lobt die gute Zusammenarbeit mit allen Partnern und Veranstaltern und wird mit ihrem Amt an diesem Wochenende verstärkt im Einsatz sein.
Zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr kommt es aufgrund dieser Veranstaltungen am 26. April 2025 in Arnstadt zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen. Ab 11:00 Uhr sind die Hammerecke und die Krappgartenstraße nicht mehr befahrbar. Ab 12:00 Uhr folgen die Bahnhofsstraße, die Erfurter Straße, die Ritterstraße und die Neideckstraße. Geparkt werden kann auf dem Wollmarkt, in der Ilmenauer Straße und auf dem Parkplatz „Alter Friedhof“.