Icon Leichte Sprache
Menü
 

Aktuelles

 

Baumpflege im Schlossgarten

Auf dem Bild sind Bäume und blühende Krokusse im Arnstädter Schlossgarten zu sehen.

Im Herbst 2024 wurden im Schlossgarten Arnstadt alle 764 Bäume auf Verkehrssicherheit geprüft. Dabei wurden 427 notwendige Pflegemaßnahmen festgestellt, die seitdem schrittweise umgesetzt werden.

Bereits 2024 wurden zwei abgestorbene Bäume gefällt und mit dem Herabsetzen der Sekundärkronen der Linden entlang der Hauptzufahrt vom Dammweg begonnen.

Ohne diese Maßnahme würden die stark geschädigten Kronen unter ihrem eigenen Gewicht und der erhöhten Windangriffsfläche auseinanderbrechen.

In der letzten Februarwoche wird der Baubetriebshof der Stadt Arnstadt sechs weitere nicht mehr standsichere Bäume entfernen. Dabei handelt es sich um zwei Bergahorn, einen Spitzahorn, einen Eschenahorn, eine Sandbirke und eine Stieleiche. Hier bleibt ein Stammrest von etwa 6–7 Metern Höhe als sogenannter Habitatstamm erhalten, um Insekten, Spechten und Fledermäusen weiterhin Nahrung und Unterschlupf zu bieten. Zudem wird eine Rotbuche stark eingekürzt.

Eine Hänge-Buche erhält bei geeigneter Witterung einen Weißanstrich zum Schutz vor Sonnenbrand. Zusätzlich werden abgestorbene Äste entfernt.

Parallel läuft derzeit die beschränkte Ausschreibung für rund 300 weitere Baumpflegemaßnahmen, die voraussichtlich ab April beginnen. Alle Arbeiten erfolgen in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, da der Schlossgarten eine denkmalgeschützte Parkanlage ist. Ersatzpflanzungen werden gemäß dem aktuell in Erarbeitung befindlichen Parkpflegewerk vorgenommen.

Besucherinnen und Besucher werden um Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten. Für Rückfragen steht die Stadtverwaltung Arnstadt, Abteilung Grün, Friedhöfe, Forst, zur Verfügung.
 

Stadt Arnstadt 2025