Interessengemeinschaft Marlitt Arnstadt
Marlittstraße 9, 99310 Arnstadt
Telefon: +49362840028
Telefax: +493628602688
E-Mail: info@marlitt.arnstadt.de
Bisherige Aktivitäten der Interessengemeinschaft:
- 1990 bis 1992: Zuarbeit zur Einrichtung eines Dichterkabinettes im Arnstädter Stadtgeschichtsmuseum 'Haus zum Palmbaum', Markt 3, für die Arnstädter Literaten E. Marlitt, L. Bechstein, W. Alexis und W. Hey. (Ist leider für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.)
- Neuaufbau des 1951 widerrechtlich abgerissenen Denkmals der E. Marlitt.
- Erneuerung der Grabkreuze von E. Marlitt, ihrem Vater und der aus dem Roman 'Das Geheimnis der alten Mamsell' bekannten Frau von Linsky
- Herausgabe einer Marlitt-Biographie: 'Das Leben einer großen Schriftstellerin.' Aus alten Quellen zusammengestellt von Günter Merbach. Hamburg 1992
- Auffinden des Testaments der Arnstädter Autorin im Rudolstädter Archiv
- 1993 Herausgabe von Gedichten Marlitts unter dem Titel 'Maienblütenhauch' im Hain-Verlag Rudolstadt
- Entdeckung von 42 handschriftlichen Briefen der Marlitt an ihre Wiener Freundin Leopoldine Ritter von Nischer-Falkenhof (im Archiv des Wiener Rathauses) sowie weiterer 10 Briefe von Marlitts Schwägerin Ida John
- Zuarbeiten für Germanisten verschiedener Universitäten, die zum Thema Ihrer Doktorarbeiten die Arnstädter Autorin wählten
- Steigerung der Zuarbeiten für bundesweite Presseveröffentlichungen zur Marlitt und Zuarbeit für Rundfunk- und Fernsehsendungen
- Mitarbeit an diversen Publikationen
Marlitt-Literatur und die Publikationen des Vereins können im Internet unter www.edition-marlitt.de bezogen werden.