Icon Leichte Sprache
Menü
 

Sozialarbeiter/in (m/w/d)

Die Stadt Arnstadt ist Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Sozialraum Arnstadt und den Ortsteilen. Zur Absicherung einer attraktiven und zielgruppengerechten Kinder- und Jugendarbeit gemäß dem Kinder- und Jugendförderplan des Ilm-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 „Sozialarbeiter/in (m/w/d)“ 

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 19,5 Wochenstunden bis hin zur Vollbeschäftigung zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst die selbständige verantwortliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 21 Jahren. 

Dazu gehören insbesondere:

  • die Treffpunktarbeit im Kinder- und Jugendtreff „Auf der Setze“ und in den Ortsteilen;
  • Planung und Durchführung von Gruppenangeboten und Veranstaltungen;
  • Organisation und Durchführung von Freizeit- und Ferienangeboten;
  • individuelle Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie Elternarbeit;
  • Erstellung von Angeboten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen;
  • aufsuchende, mobile Jugendarbeit in Arnstadt und den Ortsteilen;
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen sowie Trägern der Jugendarbeit und Schulsozialarbeit;
  • Öffentlichkeitsarbeit.

 

Das wünschen wir uns:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften jeweils mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, mindestens jedoch sechs abgeschlossene Fachsemester mit gleichlautendem Abschlussziel oder
  • einen vergleichbaren Studien- bzw. Ausbildungsabschluss mit einer Zertifizierung gemäß Fachkräftegebot (§ 72 SGB VIII) mit besonderen Erfahrungen in der sozialen Arbeit und entsprechenden Zusatzausbildungen;
  • wertschätzende und ressourcenorientierte Begleitung und Unterstützung junger Menschen;
  • sozialpädagogisches Verständnis für Alters-, Entwicklungs- und Herkunftsunterschiede;
  • Kreativität und hohe Eigeninitiative bei der Ausübung der Tätigkeiten, Planungs- und Organisationsvermögen;
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, auch in den Abendstunden und an Wochenenden;
  • Führerschein der Führerscheinklasse B (PKW);
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit;
  • sprachliche und interkulturelle Kompetenz;
  • einen eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Arbeitsstil.

 

Wir bieten:

  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst, je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe S 11b;
  • Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche Altersvorsorge über die ZVK);
  • neben einem Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Jahr; zwei weitere Freistellungstage zur Regeneration;
  • eine Zulage für die Tätigkeit im Sozial- und Erziehungsdienst, welche ebenfalls in bis zu zwei weitere Freistellungstage umgewandelt werden kann;
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
     

Die aussagefähigen schriftlichen Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen sowie Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise u. ä.) richten Sie bitte bis zum 6. April 2025 an:

Stadt Arnstadt
Abt. Personalwesen
Kennwort Sozialarbeiter/in
Markt 1
99310 Arnstadt

Oder per E-Mail als PDF an bewerbung@stadtverwaltung.arnstadt.de. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Versand einer E-Mail unverschlüsselt übertragen werden.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen finden bei gleicher Eignung bevorzugte Berücksichtigung.

Mit Einreichen der Bewerbung erteilen Sie der Stadtverwaltung Arnstadt ausdrücklich die Zustimmung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst. Die Stadtverwaltung Arnstadt versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnis dieser Daten erhält. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen ordnungsgemäß vernichtet.

Bei Wunsch um Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir, einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung evtl. entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Frank Spilling
Bürgermeister

 

 

Stadt Arnstadt 2025