Starte am 01.09.2025 deine Ausbildung im Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt als:
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (w/m/d)
Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Neben der Stadt- und Kreisbibliothek sind das Schlossmuseum, die Tourist-Information und der Tierpark Teil des Kulturbetriebes.
Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek, kurz FaMI, wirkst du beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen vor Ort, in anderen Bibliotheken oder online mit. Auch im Benutzerservice berätst du Kunden und besorgst Medien bzw. Informationen für sie. Ebenso beteiligst du dich an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. Daneben sind verwaltungstechnische Aufgaben zu erledigen.
Die Stadt- und Kreisbibliothek ist eine öffentliche Bibliothek im Prinzenhof und gehört zum Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt. Wir sind in einem historischen Gebäude untergebracht und beherbergen neben Büchern, Spielen und anderen Medien auch eine Gaming-Zone und eine Technothek und dazu ein wenig Regionalgeschichte.
Dich erwartet ein aufgeschlossenes Team von 7 Mitarbeiterinnen und ein paar Bücherwürmern.
Dazu musst du grundsätzlich gerne mit kleinen und großen Menschen arbeiten und den Kontakt mit Ihnen mögen. Wir arbeiten mit Kindertagesstätten und Schulen eng zusammen und bieten regelmäßige Veranstaltungen für diese und andere Altersklassen an.
Nach der erfolgreichen Ausbildung stehen weiterhin gute berufliche Perspektiven in Aussicht. Eine Übernahme nach der Ausbildung ist tariflich vorgesehen.
Wir bieten Dir:
- gute Ausbildungsvergütung nach TVAöD (VKA, brutto), derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1218,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1268,20 €, 3. Ausbildungsjahr 1314,02 €
- Jahressonderzahlung sowie eine Lehrmittelpauschale
- Fahrtkostenerstattung zur theoretischen Ausbildungsstätte
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie zwei tarifvertraglich geregelte freie Tage (24. und 31.12.)
- einen Job mit Zukunft und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten
Dich erwartet:
- 3 Jahre Ausbildung in der Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt
- Praktika in anderen Bibliotheken
- Berufsschule im Blocksystem in Sondershausen
- kreatives mitgestalten und Anpacken in den verschiedenen Bereichen
- eine abwechslungsreiche Ausbildung mit bunten Veranstaltungen und vielen Kundenkontakten
Das musst du mitbringen:
- mindestens einen guten Realschulabschluss
- gute Deutsch und Englischkenntnisse, gern auch weitere Sprachen
- Kreativität und Interesse an verschiedenen Medien
- Teamgeist, Spaß an der Arbeit mit Menschen
- grundlegende Computerkenntnisse
Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die du bitte bis zum 31.03.2025 an folgende Adresse sendest:
Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
Herrn Jörg Neumann
Kennwort „Bewerbung Ausbildung Bibliothek“
An der Liebfrauenkirche 2
99310 Arnstadt
oder per E-Mail als PDF-Dokument an info@kulturbetrieb-arnstadt.de. Bitte beachte, dass deine Daten beim Versand einer E-Mail unverschlüsselt übertragen werden.
Mit Einreichen der Bewerbung erteilst du der Stadtverwaltung Arnstadt / dem Kulturbetrieb ausdrücklich die Zustimmung, deine an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst.
Der Kulturbetrieb Arnstadt versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnis dieser Daten erhält. Eine darüberhinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden nichtberücksichtigte Bewerbungen ordnungsgemäß vernichtet. Bei Wunsch um Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir dich, einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung evtl. entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Jörg Neumann
Werkleiter