Zum Weltgästeführertag zeigt Renate Friedel gern die Schätze, die man im alltäglichen Gang durch die Stadt gern übersieht.
Hauptmenü
- Stadt & Verwaltung
- Leben in Arnstadt
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft
Sonderstadtführungen finden an ausgewählten Sonnabenden ab 14.00 Uhr statt.
Beginn: Sonnabend, 14 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Tourist-Information
Folgende Sonderführungen finden statt:
Zum Weltgästeführertag zeigt Renate Friedel gern die Schätze, die man im alltäglichen Gang durch die Stadt gern übersieht.
Dialog-Stadtführung „Frühlingserwachen mit und für Frauen“ zum Weltfrauentag 2019
Am Freitag, 8. März 2019 zum Weltfrauentag findet eine außergewöhnliche Dialog- Stadtführung statt, die es so noch nicht in Arnstadt gegeben hat. Unter dem Motto „Frühlingserwachen für und mit Frauen“ sind Frauen und Mädchen recht herzlich dazu eingeladen, den einen oder anderen unerkannten oder heimlichen Lieblingsplatz oder ein Lieblingsmotiv in der Stadt zu entdecken - natürlich im Dialog mit den Stadtführerinnen. Die beiden Stadtführerinnen, Uta Kessel und Evelyn Günther, haben einen großen Wissensfundus über Arnstadt, den sie mit ihrem speziellen weiblichen Blick vermitteln wollen. Dabei wird das gewisse Fünkchen Humor nicht zu kurz kommen und so manche Anekdote sicher auch zum Augenzwinkern und Schmunzeln anregen. Und was gehört noch zum „Frühlingserwachen“? Klar - zarte bunte Farben, die in Form von Hüten, Mützen und anderen Kopfbedeckungen gern am Freitag zur Stadtführung getragen werden können. Auch elegant geschwungene Tücher sind möglich. Schön bunt sollte es werden, so die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Angelika Kowar, die viele Frauen zur kostenfreien Stadtführung recht herzlich einlädt.
Treffpunkt ist am Freitag, 8. März 2019 um 10:00 Uhr vor der Tourist-Info auf dem Markt. Sollte es regnen, dann bitte bunte Regenschirme mitbringen.
Begleitveranstaltungen zur gleichnamigen Sonderausstellung im Schlossmuseum Arnstadt. Entdecken sie Arnstadts Innenstadt zur Zeit des industriellen Wandels.
Treffpunkt: Tourist-Information auf dem Marktplatz, Tickets hierzu erhalten Sie in der Tourist-Information Arnstadt zum Preis von nur 7,00 €.
Weitere Infos zur Sonderausstellung.
Begleitveranstaltungen zur gleichnamigen Sonderausstellung im Schlossmuseum Arnstadt.
Mit Dr. Janny Dittrich.
Martina Guß
Rundgang der ins frühe 18. Jh. verführt und am Leben des jungen Musikers teilhaben lässt.
Tickets für diese Veranstaltung erhalten Sie in der Tourist-Information Arnstadt. Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.bach-festival.de.
Auf Bachs Spurensuche durch das historische Arnstadt. Fachkundige Führung inklusive Besuch der Johann-Sebastian-Bach-Kirche, des Orgelspieltischs, des Bachdenkmals auf dem Marktplatz und des Bachhauses in der Kohlgasse 7.
Tickets für diese Veranstaltung erhalten Sie in der Tourist-Information Arnstadt. Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.bach-festival.de.
Kinderstadtführung durch die Bachstadt.
Tickets für diese Veranstaltung erhalten Sie in der Tourist-Information Arnstadt. Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.bach-festival.de.
Begleiten Sie die historische Figur des Laternenanzünders bei seinem Streifzug durch das nächtliche Arnstadt. Erleben Sie hierbei eine kleine kulinarische Reise entlang der Vielfalt der Thüringer Küche. Hören Sie spannende Geschichten von den Bach schen Familienfeiern und über die Schauplätze der Bachstadt. Dazu werden in drei traditionellen Gasthäusern leckere Kostproben und Getränke gereicht. Gemeinsam mit der historischen Figur der Arnstädter Geschichte lernen Sie die charmante und idyllische Stadt zu Füßen des Thüringer Waldes einmal ganz anders kennen.
Tickets für diese Veranstaltung erhalten Sie in der Tourist-Information Arnstadt. Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.bach-festival.de.
Johann Sebastian Bach und seine erste Frau, Maria Barbara, führen durch die historische Innenstadt und plaudern aus dem Nähkästchen. Erleben Sie Arnstadt mit historischen Stadtansichten sowie romantischen Gassen und Höfen. Lauschen Sie den spannenden und authentischen Erzählungen unserer charismatischen Stadtführer.
Tickets für diese Veranstaltung erhalten Sie in der Tourist-Information Arnstadt. Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.bach-festival.de.
Begleitveranstaltungen zur gleichnamigen Sonderausstellung im Schlossmuseum Arnstadt.
Mit Martina Guß.
Martina Guß
Gemeinsam mit historischen Figuren der Arnstädter Geschichte lernen Sie die charmante und idyllische Stadt zu Füßen des Thüringer Waldes einmal ganz anders kennen. Erleben Sie einen kulinarisch-kulturellen Rundgang durch die Bachstadt Arnstadt und entdecken Sie die Vielfalt Thüringer Küche. Dazu werden in vier traditionellen Gasthäusern leckere Kostproben und Getränke gereicht. Hören Sie spannende Geschichten rund um Speis’ und Trank – egal ob Bier, Wein, Kloß oder Bratwurst. Hier werden nicht nur die Geschmackssinne geschärft, nein - hier werden auch die Lachmuskeln trainiert!
Zur Stadtführung der besonderen Art ist die Teilnehmerzahl begrenzt eine vorherige Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich.
Karten gibt es zum Preis von 24,90 Euro in der
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28/60 20 49
E-Mail: information@arnstadt.de
Johann Sebastian Bach und seine große Famile beeinflussten über 100 Jahre das musikalische Leben in Arnstadt. Sie hinterließen viele Spuren und spannende Geschichten, die bei dieser Führung thematisiert werden.
Tickets gibt es zu einem Preis ab 7€ pro Person bei der
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28/60 20 49
E-Mail: information@arnstadt.de
Der Name ist Programm. Auf dem Weg durch die historische Innenstadt begegnen die Teilnehmer acht Persönlichkeiten - vom Fürsten bis zur Pilgerin. Sie alle haben ihre eigene Verbindung zur Stadtgeschichte und berichten darüber, was das Leben in Arnstadt zu ihrer Zeit ausgemacht hat. Verkörpert werden die historischen Figuren von erfahrenen Gästeführern, von denen manche gleich in mehrere Rollen schlüpfen.
Dass Gästeführer in Kostümen unterwegs sind, ist nicht ungewöhnlich. Die szenische Führung „Unser Arnscht“ zeigt die große Bandbreite an Kostümenführungen, die in Arnstadt buchbar sind.
Voranmeldungen sind unbedingt erforderlich. Karten gibt es zum Preis von 14,90 Euro in der
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28/60 20 49
E-Mail: information@arnstadt.de
Johann Sebastian Bach und seine große Famile beeinflussten über 100 Jahre das musikalische Leben in Arnstadt. Sie hinterließen viele Spuren und spannende Geschichten, die bei dieser Führung thematisiert werden.
Tickets gibt es zu einem Preis ab 7€ pro Person bei der
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28/60 20 49
E-Mail: information@arnstadt.de
Unternehmen sie nach der Hektik des Tages, in einer zur Ruhe kommenden Stadt einen kleinen Zeitsprung mit dem Arnstädter Original Emil Bose.
Bei dieser abendlichen Laternenführung durch Arnstadts historische Innenstadt erfahren Sie allerhand Geschichte und Geschichten.
Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend und erleben Sie Arnstadt in einem neuen Licht.
Karten gibt es zum Preis von 7 Euro in der
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28/60 20 49
E-Mail: information@arnstadt.de
Tourist-Information
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28 / 60 20 49
Telefax: 0 36 28 / 66 18 47
information(@)arnstadt.de
Links zu kommunalen Unternehmen oder Angeboten:
Bach-Festival
Freiwillige Feuerwehr
Kulturbetrieb
Künste in Haus und Hof
Schlossmuseum
Sport- und Freizeitbad
Stadt- und Kreisbibliothek
Stadtwerke
Theater im Schlossgarten
Tierpark Fasanerie
Tourist-Information
Wirtschaftsförderung
Wohnungsbaugesellschaft